„Theodor Weißenborn“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Leben: wikilink
AZ: Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt.
Zeile 2: Zeile 2:


==Leben==
==Leben==

Theodor Weißenborn ist der Sohn eines akademischen [[Kunstmaler|Kunstmalers]] und einer [[Kunsterzieher|Kunsterzieherin]]. Nach der [[Hochschulreife|Reifeprüfung]] in [[Düsseldorf]] [[Studium|studierte]] er [[Kunstpädagogik]] an der [[Düsseldorfer Kunstakademie]]. Er brach dieses [[Studium]] ab und verlegte sich auf die Fächer [[Philosophie]], [[Germanistik]] und [[Romanistik]]; Studienorte waren die Universitäten in [[Köln]], [[Bonn]], [[Würzburg]] und [[Lausanne]]. Nachdem er 1956 in Lausanne sein Examen gemacht hatte, folgten weitere Studien in [[Psychologie]] und [[Psychiatrie]] an der [[Universität Köln]]. Weißenborn lebt als freier Schriftsteller in der [[Eifel]] im Ort Hof Raskop bei [[Landscheid]].

Theodor Weißenborn ist in erster Linie Verfasser von sozialkritischen [[Erzählung]]en und [[Hörspiel]]en mit einem Hang zur Groteske, aber auch [[Lyrik]]er, [[Essay]]ist und [[Satire|Satiriker]]. Seine Texte wurden in 26 Sprachen übersetzt.

Theodor Weißenborn, der dem [[Verband Deutscher Schriftsteller]] und seit 1971 dem [[P.E.N.|PEN]]-Zentrum der [[Bundesrepublik Deutschland]] angehört, erhielt u.a. folgende Auszeichnungen: 1967 und 1976 den [[Förderpreis für Literatur der Stadt Köln]], 1969 den
[[Hörspielpreis der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat]], 1971 den
[[Georg-Mackensen-Literaturpreis]], 1973 den
[[Erzählerpreis der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat]] sowie 1990
den Publikumspreis der [[Akademie der Künste (Berlin)]].

==Werke==

* ''Beinahe das Himmelreich'', Donauwörth 1963
* ''Außer Rufweite'', München 1964
* ''Eine befleckte Empfängnis'', Zürich 1969
* ''Die Stimme des Herrn Gasenzer'', München 1970
* ''Brief einer Unpolitischen'', Schwarzenacker 1971 (zusammen mit Bernd Müller-Dennhof)
* ''Handbuch für deutsche Redner'', Wuppertal-Barmen 1971
* ''Theodor Weißenborn, Bernd Müller-Dennhof'', Schwarzenacker (Saar) 1972 (zusammen mit Bernd Müller-Dennhof)
* ''Eingabe an den Herrn Minister'', Schwarzenacker 1973 (zusammen mit Bernd Müller-Dennhof)
* ''Krankheit als Protest'', Starnberg 1973
* ''Das Liebe-Haß-Spiel'', Tübingen [u.a.] 1973
* ''Heimkehr in die Stille'', Heilbronn 1975
* ''Der Sprung ins Ungewisse'', Stuttgart 1975
* ''Blaue Bohnen, scharfe Messer'', Reutlingen 1976
* ''Sprache als Waffe'', Hannoversch Münden 1976
* ''Der Wächter des Wales'', Berlin [u.a.] 1976
* ''Geistlicher Nachlaß'', Duisburg 1977
* ''Gesang zu zweien in der Nacht'', Stuttgart 1977
* ''Thanatos'' (Hörspiel, BR), 1977
* ''Die Killer'', Köln 1978
* ''Als wie ein Rauch im Wind'', Freiburg [u.a.] 1979
* ''Polyglott'', Duisburg 1979
* ''Waisenkindes Herzeleid'', Köln 1979
* ''Das Haus der Hänflinge'', Freiburg [u.a.] 1980
* ''Gespenster im Abraum'', Husum 1983
* ''Kopf ab zum Gebet!'', Trier 1984
* ''Das Sein ist das Nichts'', Berlin 1984
* ''Zu den Kellergebrüchen'', Düsseldorf 1984
* ''Die Paten der Raketen oder Briefe aus der Provinz'', Trier 1986
* ''Die Sache mit Dad und andere Erzählungen'', Stuttgart 1986
* ''Das steinerne Meer'', Stuttgart 1986
* ''Alchimie'', Stuttgart 1987
* ''Fegefeuer'', Stuttgart 1987
* ''Oszillation'', Homburg-Schwarzenacker 1987 (zusammen mit [[Gerhard Hintschich]])
* ''Opfer einer Verschwörung'', Stuttgart 1988
* ''Der Sündenhund'', Bad Homburg 1990
* ''Blasphemie'', Neumünster 1992
* ''Hieronymus im Gehäus'', Berlin 1992
* ''Der Kaiser hat einen Vogel'', München 1992
* ''Vom Zauber der kleinen Dinge'', Konstanz 1994
* ''Die Wohltaten des Regens'', Halle 1994
* ''Tage der Stille – Tage des Glücks'', Asendorf 1997
* ''Pro ecclesia'', Winsen/Luhe 1998
* ''Der Nu oder Die Einübung der Abwesenheit'', Siegen 1999
* ''Felici'', Düsseldorf 2000 (zusammen mit Clas D. S. Steinmann)
* ''Fragmente der Liebe'', Siegen 2000
* ''Brot für die Seele'', Würzburg 2001
* ''Insel im Strom'', Siegen 2001
* ''Die Frau, die meine Tochter war'', Regensburg 2002
* ''Zeiten des Abschieds'', Siegen 2002
* ''Werke'', Siegen
** 1. ''Erzählungen'', 2002
** 2. ''Hörspiele'', 2002
** 3. ''Gedichte'', 2003
** 4. ''Briefsatiren'', 2003
** 5. ''Romane'', 2002
** 6. ''Diversa'', 2003
* ''Rüstung – jein und amen!'', Siegen 2003
* ''Der Hund im Thyssen-Kanal''
;Herausgeberschaft
* [[Joseph Alois Gleich]]: ''Udo, der Stählerne'', Stuttgart 1988

==Literatur==

* Hanna Schnedl-Bubenicek: ''Relationen'', Stuttgart 1984

==Weblinks==
* {{PND|117745499}}
* http://www.wlb-unna.de/xAutorenDB/showdetail.php?STAT=4&ID=391&Z=485&GebJahr=
* http://www.lyrikwelt.de/hintergrund/weissenborn-gespraech-h.htm

{{DEFAULTSORT:Weissenborn, Theodor}}
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Hörspielautor]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Geboren 1933]]

{{Personendaten|
NAME=Weißenborn, Theodor
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Schriftsteller
|GEBURTSDATUM=[[22. Juli]] [[1933]]
|GEBURTSORT=[[Düsseldorf]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 12. September 2009, 23:11 Uhr

Theodor Weißenborn (* 22. Juli 1933 in Düsseldorf) ist ein deutscher Schriftsteller.

Leben